SCM Echtdatenanalyse mit SLO
Wie funktioniert eine Echtdatenanalyse - schauen Sie gleich unten in der Galerie
Den SCM supply planner SLO mit Bestandscontrolling und Disposition setzen wir zur Beratung oder direkt als Add on zu verschiedenen ERP/PPS Systemen ein. Warenströme, Sortimente und Bestände werden analysiert, geclustert, bewertet, eingeordnet und prognostiziert.
Sie haben keine Zeit zur permanenten Überprüfung der Sortimente und Lagerbestände? Stammdaten wie WBZ, Min-Max,RW werden kaum geplegt? Die Probleme sind vorgezeichnet. Zum einen wirken die falsch eingestellten Dispositionsparameter bestandserhöhend, zum anderen entstehen überflüssige Logistikkosten in Form von zunehmenden Logistikvorgänge wie Nachlieferungen oder QS-Prüfungen. Das Risiko der Waren-Veralterung und Verschrottung steigt. Gleichzeitig sind Stockout-Situationen zu beobachten, die Fehlmengenkosten und damit temporär mangelnden Servicegrad und weitere Auftragsausfälle und Kundenverluste nach sich ziehen.
Ihre Nutzen & Vorteile
- Schnelles Erkennen von Stock out und Stock over Situationen
- Bestandskennzahlen für verschiedene Artikelcluster/Sortimente
- Blitzanalysen in Zahlen und Grafik
- Kontrolle der Dispoparametereinstellungen
- Blitzanalysen für Jedermann
- Intuitive Anwendung, leicht und einfach.
In der Praxis heißt Bestandscontrolling und Sortimentsplanung konkret:
- Vermeidung von stock out & stock over Situationen
- Kapazitätsengpässe überbrücken
- Lieferfähigkeit sichern
- Sortimente richtig bewerten
- Dispoparameter richtig einstellen
- Auftragsdurchlaufzeiten minimieren
- Lagerflächen und Zonen optimal planen
- Inhomogene Strukturen aufbrechen
- Bodensätze aufstöbern
- Verschendung vermeiden
- Kosteneffekte mitnehmen
Darum sollten Warenstörme + Bestände frühzeitig analysiert, bewertet, geplant und kontrolliert werden.
Fragen Sie doch mal nach einem Echtdaten-Workshop!